Praxis in der Josefstadt
  • Home
  • Angebot
  • Team
  • Informationen
  • für Therapeut:innen
  • Menü Menü

Die Praxis in der Josefstadt ist eine psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis im 8. Wiener Gemeindebezirk.

Wir sind ein Team aus systemischen Therapeutinnen mit unterschiedlichen Spezialisierungen und Schwerpunkten, das über verschiedenste berufliche Hintergründe und Erfahrungen verfügt. Als Praxisgemeinschaft verbindet uns die Sichtweise, dass jeder Mensch das Potential für persönliche Entwicklung in sich trägt und in engem Zusammenhang mit seinen Beziehungen steht. Wir arbeiten mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen im Einzel-, Paar- und Familiensetting. Unser Ziel ist es, Sie in schwierigen Lebensphasen, in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung und in Ihrer Beziehungsgestaltung zu begleiten und zu unterstützen.

Angebot

Psychotherapie

Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Therapiemethode, die das Ziel verfolgt, die psychische Gesundheit und das persönliche Wachstum zu fördern. Mithilfe von Gesprächsführung und therapeutischen Methoden sollen Leidenszustände gelindert und Ressourcen gestärkt werden.

Die systemische Familientherapie stellt persönliches Erleben und Verhalten in engen Zusammenhang mit sozialen Beziehungen. Demnach wird jedes Individuum mit seiner Persönlichkeit, seinen Werten und seinen Wünschen als eigenes System betrachtet, das in größere Systeme wie Partnerschaft, Familie, Freundeskreis oder Arbeitsumfeld eingebettet ist. Unter Berücksichtigung des wechselseitigen Einflusses unterschiedlicher sozialer Systeme werden in der systemischen Familientherapie Probleme reflektiert, Lösungswege erkundet, Ressourcen gestärkt und Handlungskompetenzen erweitert.

Klinische Psychologie

Die Klinische Psychologie beschäftigt sich mit der Linderung psychischer, sozialer und körperlicher Leidenszustände. Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse kommen klinisch-psychologische Methoden zum Einsatz, die darauf abzielen, die gesundheitsbezogene Lebensqualität zu verbessern.

Praxisraum

Traumatherapie

Das Angebot der Traumatherapie richtet sich an Menschen, die einem einschneidenden, traumatischen Lebensereignis ausgesetzt waren oder eine traumatische Lebensphase durchlebt haben. Welche Ereignisse als nachhaltig belastend erlebt werden, ist individuell unterschiedlich. Die Ursache eines Traumas können sowohl akute als auch weit in der Vergangenheit liegende Erfahrungen und Belastungen sein. Menschen, die traumatisiert sind, leiden häufig an den Folgen des erlebten Stresses, der nicht verarbeitet werden kann. In der Traumtherapie werden psychische Traumafolgen behutsam aufgearbeitet.

Coaching

Coaching ist eine zeitlich begrenzte Form der Beratung in Anliegen des beruflichen Alltags und der Persönlichkeitsentwicklung. Einzelpersonen und Gruppen werden in Lern- und Veränderungsprozessen begleitet. Gemeinsam wird ergebnis- und lösungsorientiert an zuvor definierten Zielen gearbeitet.

Supervision

Supervision ist eine Form der beruflichen Beratung, die darauf abzielt, das eigene Handeln zu reflektieren und folglich die Qualität der Leistung sicherzustellen bzw. zu verbessern.

Team

  • Susanna Neueder
  • Lilly Hocke-Kammerer
  • Mira Kanitzer
  • Isabella Kösner
Susanna Neueder

Susanna Neueder

Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) | Klinische Psychologin

arbeitet mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen ihrer Ausbildung und beruflichen Laufbahn konnte sie wertvolle Erfahrungen, beispielsweise im AKH Wien, im Hanusch-Krankenhaus und in der Klinik Favoriten sammeln. Neben ihrer Tätigkeit in der Praxis in der Josefstadt setzt sie sich mit dem Projekt PSYDUCATED für die Stärkung der Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen ein.

Schwerpunkte:

  • Ängste & Panik
  • Soziale Unsicherheit
  • Depression
  • Belastungsreaktionen
  • Psychosomatik
  • Trauer, Verlust & Abschied
  • Lebensübergänge
  • Krebserkrankungen
  • Beziehung und Sexualität
  • Familiäre Konflikte
  • Autismus-Spektrum
  • Essstörungen
  • Selbstwert
  • Gefühlsregulation
  • Persönlichkeitsentwicklung

Leistungen:

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie
  • Familientherapie
  • Elternberatung

E-Mail: susanna@neueder.at

Tel.: +43 677 638 229 28

Web: www.neueder.at

Lilly Hocke

Lilly Hocke-Kammerer

Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) | Coaching | Supervision | Systemische Beraterin für Personen, Teams und Organisationen, osb-i

begleitet Erwachsene und Jugendliche. In ihrer bisherigen Berufslaufbahn arbeitete sie in und für unterschiedliche Kontexte: Schule (Oberstufe, New York City), Fachhochschulen und Universitäten, Sozialbereich und internationale Unternehmen. Die Psychotherapie-Ausbildung erweitert ihre langjährige Berufserfahrung in Beratung und Coaching. Diese Verschnittkompetenz stellt ein wertvolles Fundament ihrer Arbeit dar. Lilly arbeitet auf Englisch und Deutsch.

Schwerpunkte:

  • Persönliche Entwicklung & Sinnkrisen
  • Veränderungen – Konflikte – Entscheidungen
  • Neue Visionen – Wege ins Unbekannte
  • Konflikte in Familien & im beruflichen Umfeld
  • Schwierigkeiten in der aktuellen Bewältigung von Herausforderungen
  • Burn-Out
  • Psychotrauma & Krise
  • Angst & Panik
  • Depression
  • Zwänge

Leistungen:

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie
  • Familientherapie
  • Coaching
  • Supervision

E-Mail: office@lillyhocke.com

Tel.: +43 699 125 626 76

Web: www.lillyhocke.com

Mira Kanitzer

Psychotherapeutin (Systemische Therapie)

arbeitet mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, Paaren und Familien. Auch Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige begleitet sie mit ihrer Erfahrung und Fachkompetenz. Als Pädagogin arbeitete sie viele Jahre in unterschiedlichen Institutionen, vor allem im schulischen Kontext. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Psychotherapeutin konnte sie viele neue Erfahrungen sammeln. Unter anderem während ihrer Mitarbeit an der Ambulanz der ÖAS, in der Schlosspraxis Purkersdorf, während ihrer Praktika am Institut für Paar- und Familientherapie (Wiener Sozialdienste) und auf der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Rosenhügel.

Schwerpunkte:

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Bindungsthemen
  • Trauma
  • Depression
  • Burnout
  • Trennungsbegleitung/Patchwork
  • Paartherapie
  • Familienspezifische Themen
  • Familienplanung/Geburt
  • Geschlechtsidentität
  • Trauer
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Menschen mit Behinderungen

Leistungen:

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie
  • Familientherapie
  • Elternberatung

E-Mail: mira.kanitzer@mailbox.org

Tel.: +43 677 645 414 17

Web: www.mirakanitzer.at

Isabella Kösner

Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie)

arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur systemischen Psychotherapeutin konnte sie wertvolle Erfahrungen im psychosozialen Bereich sammeln, beispielsweise am Universitätsklinikum Tulln und in der Kinder- und Jugendambulanz der SFU Wien. Neben ihrer Tätigkeit in der Praxis in der Josefstadt arbeitet sie als Pädagogin an einer niederösterreichischen AHS.

Schwerpunkte:

  • Aktivierung & Stärkung von (inneren) Ressourcen
  • Angstzustände & Panikattacken
  • Begleitung bei Lebensübergängen – Schule, Studium, berufliche Neuorientierung
  • Beziehungs-, Paar- & Familienkonflikte
  • Burnout & Erschöpfungszustände
  • Depressionen
  • Essstörungen
  • Herausforderungen im Schulalltag & Pubertät
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Psychosomatische Beschwerden & Krankheit
  • Trauer, Verlust & Abschied
  • Trennung & Scheidung

Leistungen:

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie
  • Familientherapie

E-Mail: praxis@isabella-koesner.at

Tel.: +43 681 847 471 60

Web: www.isabella-koesner.at

Katharina Sungler

Systemische Psychotherapeutin (SF) | Klinische Psychologin

arbeitet mit Erwachsenen und Jugendlichen. Einen Fokus in der Arbeit legt sie auf die Bearbeitung außerordentlich belastender Lebensereignisse, auch Traumata genannt. Hierzu macht sie auch zurzeit eine Zusatzausbildung. Aufgrund von Ausbildungen im Ausland können die Therapiestunden in Deutsch und Englisch abgehalten werden. Neben ihrer Tätigkeit in der Praxis arbeitet sie im Hanusch-Krankenhaus, mit Fokus auf psychische Belastungen, die aufgrund körperlicher Erkrankungen entstehen können.

Schwerpunkte:

  • Soziale und andere Ängste
  • Depression & Belastungsreaktion
  • Traumata
  • Körperliche Erkrankungen (Angehörige)
  • Sterben, Tod & Trauer
  • Beziehung & Sexualität
  • Familiäres Zusammenleben & Patchwork

Leistungen:

  • Einzeltherapie
  • Traumatherapie
  • Familientherapie

E-Mail: mail@sungler.at

Tel.: +43 670 603 44 10

Web: www.sungler.at

Infos

Adresse

Praxis in der Josefstadt

Josefstädter Straße 73/10 (2. Stock)

1080 Wien

Termine

Termine können telefonisch mit der jeweiligen Therapeutin vereinbart werden. Gerne können Sie auch per E-Mail mit uns in Verbindung treten. Die Kontakte finden Sie unter „Team“.

Absageregelung

Eine kostenfreie Stornierung von Terminen ist bis zu 48 Stunden im Voraus möglich. Bei Nicht-Einhalten der Absageregelung wird die gesamte Einheit in Rechnung gestellt.

Schweigepflicht

Nach dem Psychotherapiegesetz (§ 15 Psychotherapiegesetz) sowie dem Psychologengesetz (§ 37 Psychologengesetz 2013) unterliegen wir nicht nur einer ethischen, sondern auch einer gesetzlich festgelegten Verpflichtung zur Verschwiegenheit.

Kosten

Die Kosten der Leistungen können bei den jeweiligen Therapeutinnen erfragt werden.

Krankheitsfall

Zum Schutz Ihrer Gesundheit und der Gesundheit der anderen, bitten wir Sie, nur in die Praxis zu kommen, wenn Sie sich gesund fühlen.

Haustiere

Das Mitbringen von Haustieren ist in der Praxis nicht erlaubt.

Räumlichkeiten

© Copyright - Praxis in der Josefstadt | Impressum | Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen